Unter dem Vorwand des Terrorismus durchleuchtete die CIA von 2001 – 2006 tausende Kontendaten, und Millionen von Finanztranskationen weltweit, insbesondere der EU, auch von 2006 bis heute ist die USA aktiv. Indes reden die Europäer nur ...
Zum Skandal und der 550 Mio US$ Strafe von Goldman Sachs möchte ich gerne noch einmal folgenden Artikel in Erinnerung rufen. Am 3.7 wurde der Software Designer und Programmierer Sergey Aleynikov alias Serge durch das ...
Der Status der Informationssicherheit in deutschen Unternehmen ist außergewöhnlich. Er ist außergewöhnlich gut in wenigen großen Unternehmen. Er ist außergewöhnlich schlecht in vielen anderen Unternehmen, und das trotz milliardenschwerer Investitionen seit den neunziger Jahren in ...
Das IT-Risikomanagement in europäischen Unternehmen ist schlecht. Das behaupte ich einfach durch meine Erfahrung, durch die Kommunikation mit verantwortlichen IT-Sicherheits- und IT-Risikomanagern von Unternehmen, die ich kenne, und es wurde mir beim Lesen verschiedener Quellen jüngst auch ...
Es gibt viele Titel für Würdensträger in der IT-Sicherheit. Es gibt den des ISO, des CISO, und zweimal den CSO. “Zweimal” verwirrt ein wenig, doch der CSO ist in einem Unternehmen der Corporate Security Officer – welcher, ...
Spätestens seit Mitte der Neunziger Jahre und dem Siegeszug des Internet weiß jedes Unternehmen: Man muss sich um die IT-Sicherheit kümmern. Um IT-spezifische Risiken zu minimieren, mussten zunächst technische Sicherheitssysteme wie Firewalls oder Virenscanner implementiert ...
Nicht nur bei gutem Humor, guter Musik, Trendsetting und British Style sind die Briten Vorreiter in der EU – auch im Setzen guter, umfassender und handhabbarer Standards. Speziell im IT-Sicherheitsumfeld kennen wir den anfänglichen BS ...
Cloud Computing, Saas, IP-Technologie in den Fahrzeugen, Datenschutzvergehen à la Mehdorn, Blackberry, Skype und vieles mehr, bei allen aufgeführten und nicht aufgeführten, doch vorhandenen Fällen steuern wir immer mehr in die überwachte beziehungsweise abgehörte Gesellschaft ...
Electronic Discovery ist ein brandheißes Thema für alle deutschen und europäischen Unternehmen, die sich auf dem US-Markt niedergelassen haben, beziehungsweise dort niederlassen möchten. Doch nicht nur in den USA, auch in Europa und Deutschland schlägt der ...