Das IOS Update 17.5 ist für mich persönlich wieder genau das, was man immer befürchtet, nicht wahrhaben möchte, und doch so ist. Intelligence Gathering. Es macht mich persönlich skeptisch und bestärkt mich in der Meinung, die wir auch im Buch Wirtschaftsspionage und Intelligence Gathering (Springer Tsolkas Wimmer) erklärt haben, dass das Abhören, abziehen und illegales Speichern von schon gelöschten Informationen durch US-Unternehmen vor sich geht. Auch wenn Apple schon immer den Ruf hatte sich quer zu stellen bei der Herausgabe von Informationen an die US-Regierung, scheint dies durch das Cloud Act usw. nur eine reine Farce zu sein. Gelöschte und aus dem Papierkorb gelöschte Bilder konnten wiederhergestellt werden. Kann das auch eine Person, der ich mein altes Gerät verkaufte? Es it anzunehmen, sonst hätte sich Apple dazu bereits geäußert. Apple hält sich bedeckt und gibt dazu nichts bekannt. Es hat das Update 17.5.1 herausgegeben, dass nicht nur diesen Fehler beseitigen soll, sondern gleich noch mehrere. Warum mehrere? Merken Sie etwas?
Soziale Medien dienen der Datensammlung von Geheimdiensten und Staaten oder Institutionen, die keine gute Absichten pflegen.
Wer heute noch in einem Unternehmen in die Cloud umzieht, sollte sich fragen, ob er für den Posten eines CIOs geeignet ist? Er kann dann scheinbar zum Ersten nicht richtig kalkulieren und rechnen, IT kann er auch nicht selbst betreiben, und das allerwichtigste, den Schutz der Unternehmensdaten kann er auch nicht sicherstellen. Selbst ein ehemaliger Datenschutzbeauftragter der Telekom meinte die Azure Daten wären sicher, und erfuhr anderes, als er sich im Datacenter in Dublin davon selbst überzeugte. Die Daten in Dublin werden alle über den Atlantik geschickt von Microsoft. Das Datenschutzabkommen, die Zertifizierung von Microsoft, eine große Täuschung. Und wenn der Vorstand Geld machen möchte, macht der Datenschutzbeauftragte nichts, außer zuschauen.
Jedes Unternehmen was weiterhin in die Cloud umzieht, unterliegt willkürlichen Preisen, auch wenn man erst mal einen Vertrag hat, es unterliegt potentiell der Datenausspähung, es ist teuerer in der Cloud als selbst IT zu betreiben ( muss man natürlich auch können), es ist sehr oft eine Latenz im System, und das selbst bei Großunternehmen, dass das Schließen einer großen Exceldatei 35 Sekunden dauert. Und so einen Mist nennen CIOs Fortschritt? Für diese Menschen ist Fortschritt, dass ein anderer komplizierte Arbeiten erledigt, die sie selbst nicht machen können, für einen sehr sehr hohen Preis. IT-Budgets werden dann schön gerechnet, damit der Boss nichts merkt. Kosten verschwinden dann auf anderen Costcentern, die Spielchen sind so alt wie die IT selbst, und auf das möchte ich nicht eingehen.
Die Amerikaner haben es auf unsere Wirtschaft abgesehen. Schon die ganze Zeit seit der Bankenkrise, 9-11 hat die Münchner Rück eine hohe Summe gekostet, die Kriege und Flüchtlinge, Bankenkrise erneut, Griechenland, Corona, Ukraine, Nordstream, und vieles mehr. Die Amerikaner haben eine Abteilung im Wirtschaftsministerium, die sich nur darum kümmert der deutschen Konkurrenz den Garaus zu machen. Weiß das hier keiner? Die Schweden übrigens auch. Es geht nur darum die deutsche Wirtschaft zu schwächen. Mit der Schraube an der Latenz einer Cloud, geht das auch. Ich füge als Microsoft, AWS oder Google ein wenig Latenz in jede Cloud, und schon verlangsamt die deutsche Wirtschaft ihr Bruttosozialprodukt.
Ist allen egal was? BASF macht den Standort in Ludwigshafen bald dicht, wegen Konkurrenzfähigkeit und zu hohen Preisen für Gas für bestimmte Chemieprodukte. Im Stammwerk des größten europäischen Chemieriesens gehen bald die Lichter aus und Leute sitzen auf der Strasse. Und die CIOs geben das Geld für Clouds in die USA aus. Intelligent. Sehr intelligent ist das.