Die meisten Identity Management Projekte laufen ressourcentechnisch aus dem Ruder. Das war laut Gartner 2007 schon der Fall, aber es ist heute noch schlimmer geworden. Integriert werden müssen außer den klassischen Komponenten immer mehr die ...
Quick Response-Codes halten, was ihr Name verspricht: Sie liefern schnelle Antworten. Etwa auf Fragen zu Produktfunktionen oder Services der Hersteller. Sie liefern möglicherweise aber auch, so warnen jetzt Security-Experten, Gefahren für die Datensicherheit. Demnach können ...
Das neue Schlagwort der Sicherheitsexperten heißt „advanced persistant threats“ (APT). Es beschreibt gezielte Spionage oder Sabotageakte (threats) im Internet, die sehr hohes Know-how erfordern (advanced) und extrem hartnäckig sind (persistant). Die wohl bekanntesten APT Vertreter ...
Es ist unscheinbar. Man sieht ihm nichts an. Es steckt in einer Pizza-Serverbox. Es sieht genauso langweilig aus, wie ein normales UNIX-Betriebssystem eben aussieht. Doch es ist im Gegensatz zu allen anderen Unix-Betriebssystemen vor allem ...
Legal, illegal, egal. Leider ist es nicht ganz so einfach. Ein kleines Update für unsere Security Experten, die sich auf Pentests, Fuzzing oder dergleichen spezialisiert haben. Projektausschreibungen bzw. -aufträge für Auftragseinbrüche in Hardware, Software oder ...
Im Jahr 2011 haben die Verkäufe bei Smartphones in Deutschland um 31 Prozent zugelegt, 43 Prozent aller verkauften Handys sind heute Smartphones. Dies zeigen im Januar 2012 veröffentlichte Zahlen des Branchenverbands Bitkom auf Basis des ...
Von Tripwire Die Einstellung deutscher Unternehmen zum Einsatz und zur Effektivitätsmessung von Security Controls gibt Anlass zur Sorge. Dies ist das Resümee einer kürzlich von der IDC veröffentlichten Marktuntersuchung zum „Status der IT-Security-Praxis in Deutschland“ ...
Wir haben die Firma SoftScheck (spezialisiert auf das Fuzzing von Computersystemen) gefragt, welche sie für die 10 wichtigsten Grundregeln für Informationssicherheit in Embedded Systems halten? SoftScheck lieferte uns 12 Grundregeln. Der folgende One-Pager ist von der Firma SoftScheck, der ...
Kleine mobile Geräte sind mittlerweile fast leistungsfähiger als mancher PC aus den 90-iger Jahren. Auch nimmt ihre Verbreitung immer stärker zu, und somit steigern sich die Angriffe in letzter Zeit immens auf diese Ziele. Geradezu ...
MPLS als Netzwerkprotokoll gibt es schon länger. Mit MPLS wurde ein Grundstein am Anfang des Jahrtausends gelegt, um die Netze endlich gegen DDoS – Distributed Denial of Service Angriffe zu schützen. Bekannt ist das schon lange. ...