Zum Skandal und der 550 Mio US$ Strafe von Goldman Sachs möchte ich gerne noch einmal folgenden Artikel in Erinnerung rufen. Am 3.7 wurde der Software Designer und Programmierer Sergey Aleynikov alias Serge durch das ...
Halten wir uns zur Einleitung ein paar Zeilen der Väter unseres Grundgesetzes vor Augen… Besonderer Schutz der Persönlichkeit durch das Grundgesetz Art.1 Abs.1 GG. – Schutz der persönlichen Ehre – Recht am eigenen Bild (ebenso: Wort ...
Legal Compliance wird von den Unternehmen ernst genommen. Doch wie aber kann man etwas ernst nehmen, das ein Witz ist? Was nutzen Basel II, BaFin, KonTraG, SOx und vieles mehr? Mangelhaftes Risikomanagement ist immer noch ein ...
Der Status der Informationssicherheit in deutschen Unternehmen ist außergewöhnlich. Er ist außergewöhnlich gut in wenigen großen Unternehmen. Er ist außergewöhnlich schlecht in vielen anderen Unternehmen, und das trotz milliardenschwerer Investitionen seit den neunziger Jahren in ...
Das IT-Risikomanagement in europäischen Unternehmen ist schlecht. Das behaupte ich einfach durch meine Erfahrung, durch die Kommunikation mit verantwortlichen IT-Sicherheits- und IT-Risikomanagern von Unternehmen, die ich kenne, und es wurde mir beim Lesen verschiedener Quellen jüngst auch ...
Es gibt viele Titel für Würdensträger in der IT-Sicherheit. Es gibt den des ISO, des CISO, und zweimal den CSO. “Zweimal” verwirrt ein wenig, doch der CSO ist in einem Unternehmen der Corporate Security Officer – welcher, ...
Spätestens seit Mitte der Neunziger Jahre und dem Siegeszug des Internet weiß jedes Unternehmen: Man muss sich um die IT-Sicherheit kümmern. Um IT-spezifische Risiken zu minimieren, mussten zunächst technische Sicherheitssysteme wie Firewalls oder Virenscanner implementiert ...
Am 30.8.2008 wurde der British Standard 25777 publiziert. Er stellt die Ergänzung zum 25999 dar, die auf ICT Continuity Management bezogen ist, was von vielen IT-Fachkräften öfters salopp mit “Desaster Recovery” bezeichnet wird. Desaster Recovery ...
Nicht nur bei gutem Humor, guter Musik, Trendsetting und British Style sind die Briten Vorreiter in der EU – auch im Setzen guter, umfassender und handhabbarer Standards. Speziell im IT-Sicherheitsumfeld kennen wir den anfänglichen BS ...
Cyberkriminelle übernehmen gerne Modelle der legitimen Wirtschaft und passen sich dabei aktuellen Trends an. So ist es nicht verwunderlich, dass seit einiger Zeit auch Erpressersoftware als Dienstleistung immer beliebter wird – analog zu Software-as-a-Service oder ...
2021 dürfte als Jahr der Ransomware in die Cybersecurity-Geschichte eingehen. Die weltweite Liste der prominenten Opfer reicht von Pipeline-Betreibern über ganze Landkreise bis hin zu Verlagen und Handelsketten. Die Varonis Threat Labs haben hierzu drei ...
Das neueste Release von JFrog Xray hilft den Kunden, die Relevanz, die Auswirkungen und die erforderliche Behebung von Sicherheitslücken dynamisch zu bewerten und die Zeit bis zur Behebung zu verkürzen JFrog, der Liquid-Software-Anbieter und Schöpfer ...