Check Point zum Unternehmen des Jahres im Bereich Sicherheitsprodukte/-dienstleistungen gekürt

trophy-gf5e4736e0_1920

Check Point Software wurde bei den Globee Awards als Unternehmen des Jahres 2023 im Bereich Sicherheitsprodukte/-dienstleistungen ausgezeichnet. Die Globee Awards würdigen außergewöhnliche Leistungen, visionäre Strategien und die Teams, die hinter den bemerkenswertesten Initiativen des Jahres stehen.

Angesichts der immer raffinierteren und häufigeren Cyberangriffe verfolgt Check Point bei der Cybersicherheit den Ansatz, sich auf die Entwicklung von Technologien und Plattformen zu konzentrieren, die Angriffe verhindern und Unternehmen vor einem breiten Spektrum von Angriffsvektoren schützen. Der Großteil der Branche konzentriert sich jedoch darauf, eine Bedrohung rückwirkend zu bekämpfen, nachdem sie aufgetreten ist. Zu diesem Zeitpunkt kann es aber bereits zu spät sein, denn wenn Malware erst einmal in ein Unternehmen eingedrungen ist, kann sie verheerende Schäden anrichten – ob finanziell oder am Ruf des Unternehmens. Check Point hat 30 Jahre damit verbracht, eine Reihe von Firewall- und Cybersicherheitslösungen zu entwickeln, die proaktiv wirken, um zu antizipieren, was auf das Netzwerk eines Unternehmens zukommt und die Bedrohung zu vereiteln, bevor der Angriff überhaupt geschehen kann.

Zwei Lösungen, die den innovativen Technologieansatz von Check Point veranschaulichen, sind Infinity und ThreatCloud AI. Infinity ist eine einheitliche und umfassende Cybersicherheitsarchitektur, die Sicherheit und Bedrohungsabwehr der 5. Generation für das gesamte Unternehmen bietet – vom Netzwerk über die Endpunkte und die Cloud bis hin zu mobilen Geräten, Remote-Nutzern und IoT. ThreatCloud AI, das Gehirn hinter allen Check Point-Produkten, kombiniert die neuesten Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) mit Big Data Threat Intelligence, um die fortschrittlichsten Angriffe zu verhindern und gleichzeitig die Zahl der Fehlalarme zu reduzieren. Big-Data-Telemetrie und Millionen von Kompromissindikatoren werden von ThreatCloud AI aggregiert und analysiert. Die Bedrohungsdatenbank wird von 150.000 angeschlossenen Netzwerken und Millionen von Endgeräten sowie von Check Point Research und Dutzenden von externen Quellen gespeist.

Die Auszeichnung mit dem Globee Award ist eine weitere Bestätigung für Check Points einzigartigen Ansatz im Bereich der Cybersicherheit.