Getronics wird im Gartner® Magic Quadrant 2025 für ausgelagerte Digital Workplace Services gelistet

SECTANK Bug

Getronics, ein weltweit führender Anbieter digitaler Arbeitsplatzlösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen im Gartner® Magic Quadrant für ausgelagerte digitale Arbeitsplatzlösungen (ODWS) für das Jahr 2025 aufgenommen wurde. Damit wird Getronics bereits zum vierten Mal in Folge in diesem Quadranten positioniert. Das Unternehmen sieht diese Platzierung als Bestätigung seines Engagements für die Bereitstellung hochwertiger digitaler Arbeitsplatzlösungen für Unternehmen weltweit.

Gartner bewertete insgesamt 18 Anbieter, um Entscheidungsträgern eine Orientierungshilfe bei der Auswahl geeigneter Partner für das Outsourcing digitaler Arbeitsplatzlösungen zu bieten. Getronics wurde dabei als Nischenanbieter eingestuft.

Getronics unterstützt rund 324.000 Benutzer mit Service-Desk-Dienstleistungen und über 1,7 Millionen Benutzer mit seinen Device-Support-Services. In den letzten zwölf Monaten machten ODWS-Dienstleistungen 41 % des gesamten IT-Serviceumsatzes von Getronics aus, wobei weltweit 346 Kunden betreut wurden.

Bei Getronics verbinden sich technologische Leidenschaft, Branchenexpertise und starke Partnerschaften, um die Getronics Digital Workplace Solution zu realisieren. Die Lösungen bieten eine intuitive und jederzeit verfügbare Nutzererfahrung und ermöglichen einen digitalen Arbeitsplatz in mehr als 185 Ländern. Dabei kommt sowohl globales als auch lokales Know-how zum Einsatz, um Kunden sichere Mobilität, ein optimiertes Büro sowie nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit an jedem Ort zu ermöglichen.

“Diese vierte Platzierung in Folge im Gartner Magic Quadrant unterstreicht unser unermüdliches Engagement für Innovation und Servicequalität. Unsere Teams arbeiten kontinuierlich daran, digitale Arbeitsplatzlösungen auf Weltklasseniveau bereitzustellen. Diese Anerkennung ist eine Bestätigung ihrer außergewöhnlichen Leistung.”

— Stuart Deignan, CEO, Getronics

Magic Quadrant-Berichte basieren auf rigoroser, faktenbasierter Analyse und bieten einen umfassenden Überblick über Anbieter in dynamischen Märkten, in denen Differenzierung entscheidend ist. Die Anbieter werden in vier Kategorien eingeteilt: Marktführer, Herausforderer, Visionäre und Nischenanbieter. Diese Analyse hilft Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die auf ihre spezifischen Geschäfts- und Technologiebedürfnisse zugeschnitten sind.