Aktivisten nehmen zunehmend CEOs ins Visier, was zu mehr Umsatz führt
Diligent, ein GRC-SaaS-Unternehmen, hat seinen aktuellen Bericht „Shareholder Activism Annual Review 2025“ veröffentlicht. Darin wird ein signifikanter Anstieg der Aktivitäten im Bereich Aktionärsaktivismus beschrieben: Dem Bericht zufolge haben sich Aktivisten, die auf europäische Boards abzielen, im Jahr 2024 insgesamt 45 Sitze gesichert, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den 36 Sitzen im Jahr 2023 darstellt.
„Es wird erwartet, dass Europa eine neue Wachstumswelle in der Landschaft des Aktionärsaktivismus erleben wird, angetrieben von den wichtigsten lokalen Akteuren und den in den USA ansässigen Aktivisten, die ihre Aufmerksamkeit auf der Suche nach neuen Möglichkeiten auf die Region gerichtet haben,“ sagt Josh Black, Chefredakteur von Diligent Market Intelligence. „Da sowohl traditionelle als auch nicht-traditionelle Aktivisten – wie langfristige Anteilseigner und Gründer – ihre Frustrationen immer lauter äußern, erwarten wir ein Jahr mit erhöhter Aktivität, das die Unternehmensführung auf dem gesamten Kontinent neu gestalten wird. Der Bericht untersuchte auch drei andere Themen, die sowohl Vorstände als auch Investoren auf ihrem Radar haben sollten:
- Es wird erwartet, dass der Aufschwung bei Fusionen und Übernahmen eine neue Welle des Aktivismus auslösen wird.
- In Europa (einschließlich UK) blieb die Zahl der Aufrufe zur Förderung von Fusionen und Übernahmen weitgehend auf dem Niveau von 2023, während die Zahl der Forderungen zur Bekämpfung solcher Aktivitäten von 10 im Jahr 2023 auf 6 im Jahr 2024 zurückging.
- Auf globaler Ebene wird für 2025 eine Welle von M&A-Aktivismus für diejenigen erwartet, die aufgrund günstiger Entwicklungen bei Inflation und Zinssätzen Werte schaffen wollen, was durch die Wahl einer US-Regierung unterstrichen wird, von der Aktivisten glauben, dass sie offener für Deals sein wird.
- CEOs stehen unter einem noch nie dagewesenen Druck, etwas zu leisten oder zu gehen.
- Die Zahl der CEOs, die US-Unternehmen nach einer Begegnung mit Aktivisten verließen, hat sich 2024 fast verdreifacht: 67 der 846 Abgänge erfolgten innerhalb von 12 Monaten nach einer öffentlichen Forderung durch einen engagierten aktivistischen Fonds.
- Im Vergleich dazu lag die Zahl der CEOs, die nach einer Begegnung mit Aktivisten gingen, im Jahr 2023 bei 24, d. h. bei weniger als 3 Prozent der 916 CEOs, die weiterzogen.
- Aktivisten stellen niedrige Bewertungen in Europa in Frage und setzen neue Hebel ein, um Reformen in Japan zu erzwingen.
- Nach einer Verlangsamung im Jahr 2023 kam es in UK zu einer Verschiebung der Aktivitäten: Die Zahl der Unternehmen, die öffentlich mit aktivistischen Forderungen bedacht wurden, stieg um 28 Prozent. Etwa 46 britische Emittenten wurden mit Forderungen konfrontiert, da die Aktivisten die Bewertungen anzweifelten, die als deutlich niedriger als die der US-amerikanischen oder globalen Wettbewerber angesehen wurden, wobei viele auf eine Änderung der Börsennotierung drängten.
- Die Zahl der Kampagnen, die von Aktivisten mit primärem oder partiellem Fokus in Japan durchgeführt wurden, stieg von 58 im Jahr 2023 auf 64 im Jahr 2024, wobei sich Dissidenten regelmäßig auf das jüngste Mandat der Tokioter Börse zum Kurs-Buchwert-Verhältnis stützen, um ihre Ziele zur Rechenschaft zu ziehen.
Über Diligent
Diligent ist das führende GRC-SaaS-Unternehmen, das mehr als 1 Million Nutzern und 700.000 Vorstandsmitgliedern und Führungskräften hilft, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Die Diligent One Platform hilft Unternehmen, ihre gesamte GRC-Praxis – einschließlich Governance, Risiko, Compliance, Audit und ESG – miteinander zu verbinden, um Klarheit in komplexe Risiken zu bringen, regulatorischen Änderungen voraus zu sein und aussagekräftige Erkenntnisse in einer konsolidierten Ansicht zu liefern. Erfahren Sie mehr unter diligent.com. Folgen Sie Diligent auf LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.
Über das Diligent-Institut
Das Diligent Institute informiert, schult und vernetzt Führungskräfte, um eine hervorragende Unternehmensführung zu fördern. Wir erfüllen diese Aufgabe durch originelle, innovative Forschung zu kritischen Corporate-Governance-Themen, Zertifikatsprogramme für Unternehmensleiter, Peer-Netzwerke, die Geschäftsführer und Führungskräfte zum Austausch von Best Practices zusammenbringen, und Anerkennungsprogramme, die herausragende Governance-Leistungen würdigen. Das Diligent Institute wurde 2018 als globaler Forschungszweig und Think Tank für Corporate Governance von Diligent gegründet. Erfahren Sie mehr unter diligentinstitute.com.