Der PAM-Lösungsanbieter Onion ID wurde von Thycotic übernommen. Damit erweitert der PAM-Spezialist sein Portfolio und trägt der steigenden Nachfrage nach neuen Lösungen für mehr Schutz von Cloud-Anwendungen, Datenbankzugriffen und Remote-Mitarbeitern Rechnung. Eine der neuen Lösungen ...
Tagarchive: PAM
Der Verizon Data Breach Investigations Report liefert einmal im Jahr einen umfassenden Überblick über aktuelle Sicherheitsrisken, Cyber-Bedrohungen und Angriffstrends, die Unternehmen verstärkt adressieren sollten. Denn Sicherheitsmaßnahmen sind nur dann effektiv, wenn sie auch die tatsächliche ...
Der Anteil der Unternehmen, die auf Infrastructure-as-a-Service-Plattformen zurückgreifen, steigt kontinuierlich und beträgt heute rund 73 Prozent. Dies bietet Unternehmen viele Chancen, geht aber auch mit neuen Security-Herausforderungen einher. Um die Sicherheit beim Zugriff auf IaaS-Plattformen ...
Stefan Schweizer wurde zum neuen Regional Vice President Sales DACH bei Thycotic ernannt und trägt nun die Gesamtverantwortung für die strategische Geschäftsentwicklung des PAM-Spezialisten im deutschsprachigen Raum. Stefan Schweizer verfügt über mehr als 27 Jahre Erfahrung ...
Mit seinem neuen Leadership Compass für Privileged Access Management 2020 bietet das Analystenhaus KuppingerCole Unternehmen eine umfangreiche Analyse des aktuellen Privilege Management-Marktsegments sowie der führenden Anbieter. Während die Spitzenposition mit CyberArk unverändert geblieben ist, konnte ...
Servicekonten sind die Achillesferse im Privileged Access Management eines Unternehmens, da sie – anders als herkömmliche Benutzer-Accounts – keinem bestimmten User zugeordnet sind. Aufgrund der begrenzten menschlichen Interaktion werden sie selten inventarisiert und kontrolliert, was ...
Bereits im August 2019 hat der Value Added Distributor acmeo sein Leistungsspektrum im Security-Bereich um die Privileged Access Management-Lösungen von Thycotic erweitert. Nun wurde die Partnerschaft ausgebaut und ein exklusives VAD-Agreement für Deutschland und Österreich ...
Jede fünfte IT-Abteilung scheitert trotz entsprechender Bemühungen bei der Implementierung einer minimalen Rechtevergabe, auch Least Privilege-Strategie genannt. Die Konsequenz sind zu weit gefasste Zugriffsrechte und unkontrollierte privilegierte Accounts. Wie der aktuelle 2020 Global State of ...
Die Verwaltung und Absicherung von privilegierten Unternehmenskonten wird für Sicherheitsteams zunehmend zu einer Belastung. Vor allem die steigende Anzahl privilegierter Sitzungen sowie immer mehr Warnmeldungen und Fehlalarme erhöhen den Arbeitsaufwand von IT-Mitarbeitern. Thycotic adressiert mit ...