Die Zahl der DDoS-Attacken hat sich im ersten Halbjahr 2022 global mehr als verdreifacht verglichen mit dem ersten Halbjahr des Vorjahres. Dies ist ein wesentliches Ergebnis des Radware-Berichts zur globalen Bedrohungsanalyse. Dieser Report stützt sich ...
Tagarchive: DDoS
Radware hat seine Lösungen für die Anwendungssicherheit in der Cloud um vollautomatische API-Discovery-Funktionen erweitert. Diese Funktionen ermöglichen es Sicherheitsteams, undokumentierte APIs automatisch zu identifizieren und abzusichern, ohne auf menschliche Eingriffe oder Anwendungs- und Sicherheitsexpertise angewiesen ...
Von Pascal Cronauer, Regional Director Central EMEA bei LogPoint Die Cyberangriffe auf Webseiten und Social Media-Kanäle der Funke Mediengruppe und anderer Zeitungsverlagshäuser letzte Woche sind wahrscheinlich Teil einer Desinformationskampagne im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise. Die Angriffe sind ...
Schon nach drei Quartalen des laufenden Jahres hat Radware bei seinen Kunden mehr DDoS-Angriffe geblockt als im gesamten vergangenen Jahr. Dies berichtet das Unternehmen in seinem aktuellen DDoS and Application Attack Report. Im Vergleich zum ...
Die Betreiber des Dark.IoT-Botnets brauchten nur wenige Stunden, um Exploits der OMIGOD-Schwachstelle im OMI-Dienst (Open Management Infrastructure) von Microsoft Azure in ihr Botnet einzubeziehen. Schon kurz nach der Veröffentlichung des Proof of Concept (PoC) für ...
Michael Gießelbach ist als neuer Regional Director DACH für das gesamte Geschäft des Sicherheitsspezialisten Radware im deutschsprachigen Raum verantwortlich. Gießelbach kommt von Symantec, wo er die Position des Senior Director Sales innehatte. Zuvor hatte er ...
Nach Angaben der Sicherheitsspezialisten von Radware haben Razzien, Verhaftungen und die Beschlagnahmung von Servern keine nennenswerten Auswirkungen auf das Wachstum illegaler Booter- und Stresser-Dienste. Solche Dienste, auch als DDoS-as-a-Service bezeichnet, werden von vielen Hackern angeboten, ...
Seit sich die Abwehrmechanismen an einfache volumetrische DDoS-Angriffe angepasst haben und die meisten ISPs und Anbieter von Public Clouds in der Lage sind, einen grundlegenden Schutz gegen Floods auf der Netzwerkschicht zu bieten, verlegen sich ...
Über 70 Prozent aller Hackerangriffe, die Radware im März 2020 bei seinen Kunden weltweit registriert hat, nutzten das UDP-Protokoll anstelle von TCP. Angriffe über UDP sind nach den Sicherheitsspezialisten deutlich schwieriger zu erkennen und zu ...
Nachforschungen des MIT (Sloan) ergeben neue CISO Prioritäten: Erweiterung des Schutzes vor unterschiedlichsten Angriffstypen und Oberflächen Da immer mehr Menschen im Home-Office und damit außerhalb des sicheren Unternehmens-Netzwerks arbeiten, ist die Abwehr von Angriffen, die ...