Aktueller Kommentar von Check Point zum DDoS-Angriff von Killnet auf das Europäische Parlament

european-parliament-g4ec2f5fa1_1920

Die pro-russische Hackergruppe Killnet hat sich zu einem DDoS-Angriff auf das Europäische Parlament bekannt. Nach dem Vorfall war die Website des Europaparlaments offline wegen überlasteter Server. DDoS steht für denial-of-service-Attacken, die über das massenhafte Versenden von E-Mails oder anderer Anfragen die Server des Ziels lahmlegen sollen. Killnet ist eine pro-russische Hackergruppe, die ihre Ziele auf der Grundlage geopolitischer Entwicklungen auswählt. Die Gruppe genießt im Bereich des sogenannten Hacktivismus ein hohes Ansehen, was bedeutet, dass sie häufig andere pro-russische Gruppen zum Handeln bewegt. Dieser DDoS-Angriff auf das Europäische Parlament ist der jüngste Versuch, hochrangige Websites als Teil einer politischen Agenda zu stören. Killnet hatte zuletzt mit DDoS-Angriffen auf US-amerikanische Flughäfen und die CIA für Schlagzeilen gesorgt und vermehrt Länder angegriffen, die sich im Ukraine-Krieg gegen Russland ausgesprochen haben.

Der Angriff reiht sich in jüngste Tendenzen wissenschaftlicher Analysen ein: Check Point Research (CPR), die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd., hatte zuletzt von einem Anstieg der Cyber-Attacken in Europa um 22 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021 berichtet. In Deutschland stiegen die Angriffe im dritten Quartal, verglichen mit dem zweiten Quartal 2022, außerdem um 27 Prozent. Vor allem das Gesundheitswesen ist hier stark betroffen und musste den stärksten Anstieg mit fünf Prozent hinnehmen.

Lothar Geuenich, VP Central Europe / DACH bei Check Point Software Technologies zu dem Vorfall:
„Seit dem Beginn des Krieges zwischen der Ukraine und Russland haben wir weltweit einen Anstieg der Cyber-Angriffe um 42 Prozent festgestellt, wobei die Zahl der staatlich gelenkten Banden deutlich zugenommen hat. Wir werden die Situation weiter beobachten, raten aber allen, wachsam zu bleiben und sicherzustellen, dass alle ihre nach außen gerichteten Dienste geschützt sind. Besonders die deutschen Behörden und KRITIS-Betreiber stehen hier in der Pflicht, ihre sensiblen Daten und Netzwerke zu verteidigen.“

 

Folgen Sie Check Point Research auf:

Blog: https://research.checkpoint.com/

Twitter: https://twitter.com/_cpresearch_ 

Folgen Sie Check Point auf:

Blog: https://blog.checkpoint.com

Twitter: https://www.twitter.com/checkpointsw

Facebook: https://www.facebook.com/checkpointsoftware

YouTube: https://www.youtube.com/user/CPGlobal

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/check-point-software-technologies

 

Über Check Point Research

Check Point Research (CPR) bietet führende Cyber-Bedrohungsinformationen für Check Point Software-Kunden und die größere Intelligenz-Community. Das Forschungsteam sammelt und analysiert globale Cyber-Angriffsdaten, die auf der ThreatCloud gespeichert sind, um Hacker fernzuhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Check Point Produkte mit den neuesten Schutzmaßnahmen aktualisiert werden. Das Forschungsteam besteht aus über 100 Analysten und Forschern, die mit anderen Sicherheitsanbietern, der Strafverfolgung und verschiedenen CERTs arbeiten.

Über Check Point Software Technologies Ltd.

Check Point Software Technologies Ltd. (www.checkpoint.com/de/) ist ein führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen für Unternehmen und Regierungen weltweit. Die Lösungen des Check-Point-Infinity-Portfolios schützen Kunden gegen Cyber-Angriffe der 5. Generation mit einer in der Branche führenden Fang-Rate von Malware, Ransomware und anderen Bedrohungen. Infinity ruht auf vier Säulen, die kompromisslose Sicherheit und Bedrohungsabwehr der Generation V in Konzern-Umgebungen bieten: Check Point Harmony für Remote-Benutzer; Check Point CloudGuard für die automatische Absicherung von Clouds; Check Point Quantum für den Schutz von Netzwerkperimetern und Rechenzentren – alles gesteuert durch das branchenweit umfassendste und intuitivste Unified Security Management namens Check Point Horizon, eine auf Prävention ausgerichtete Suite für Sicherheitslösungen. Check Point schützt über 100 000 Unternehmen jeder Größe auf der ganzen Welt.