Bei 80 Prozent aller Cyberangriffe sind heutzutage kompromittierte Anmeldedaten im Spiel. Gleichzeitig verlagern Unternehmen ihre Infrastruktur immer mehr in die Cloud und ermöglichen es den Mitarbeitenden, aus der Ferne zu arbeiten, was die Angriffsfläche weiter vergrößert. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen Konten und Anmeldeinformationen effektiv vor Cyberangriffen und Missbrauch schützen, indem sie privilegierte Zugänge verwalten und absichern – und zwar unabhängig vom Ort, an dem sich Mitarbeitende und Assets befinden.
Dies ermöglicht der bewährte Secret Server des PAM-Spezialisten Delinea. Die Lösung bietet Unternehmen ab sofort eine verbesserte Disaster Recovery und setzt zudem neue Standards in Sachen Remote Access. So profitieren IT- und Sicherheitsteams von neuen erweiterten Sicherheitskontrollen für eine höhere Ausfallsicherheit sowie einem Remote Access-Service, einem VPN-losen Sitzungsmanagement-Feature, das die integrierte Verwaltung privilegierter Accounts nachhaltig vereinfacht.
Garantierter Zugriff dank hoher Ausfallsicherheit
Die optimierten Disaster-Recovery-Funktionen von Secret Server stellen den Unternehmen eine automatisierte Redundanz zur Verfügung, die im unwahrscheinlichen Fall eines Infrastrukturausfalls einen uneingeschränkten Zugriff auf Secrets gewährleistet. Unabhängig davon, ob Kunden Secret Server on-premises oder in der Cloud einsetzen, haben sie nun die Möglichkeit, sensitive Daten automatisch entweder auf eine andere Instanz vor Ort oder in der Cloud zu replizieren, um die Ausfallsicherheit sicherzustellen. Erweiterungen der Cloud-Infrastruktur bieten ein nahtloses Failover, schnellere Notfallwiederherstellung sowie ein hybrides Failover.
Remote-Belegschaft profitiert von VPN-losem Sitzungsmanagement
Außerdem hat Delinea ein neues Remote Access-Service Add-on für Secret Server eingeführt. Dieses bietet eine VPN-lose, browserbasierte RDP/SSH-Sitzungsverwaltung für Auftragnehmer und Remote-Mitarbeiter. Zusätzlich zu den aktuellen Session-Management-Funktionen von Secret Server verbessert der Remote Access-Service die Benutzerfreundlichkeit und reduziert die Reibungsverluste, da kein Endbenutzer-Client oder eine VPN-Verbindung erforderlich sind, um die verschiedenen Umgebungen und Systeme, die von einer verteilten Belegschaft genutzt werden, zu unterstützen. Dabei funktioniert der neue Remote Access-Service sowohl mit der on-premises- als auch Cloud-Bereitstellung von Secret Server.
Weitere Informationen unter: https://delinea.com/products/secret-server/