KnowBe4-Umfrage: User geben auf Social Media Passwort-Daten preis

Jelle_Wieringa_wenig_Pixel

Tampa Bay – Berlin, den 07.02.2022  KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, gibt die Ergebnisse einer aktuellen Verbraucherumfrage zum Verhalten von Nutzern auf sozialen Netzwerken hinsichtlich ihres Datenschutzes bekannt. Die Umfrage, an der deutschlandweit 200 Befragte teilnahmen, zeigt auf, dass viele User auf sozialen Netzwerken regelmäßig persönliche Daten teilen und sich dadurch der Gefahr aussetzen, Opfer von Betrug zu werden.

Die Umfrage untersucht, wie häufig sogenannte „Social Media Question Memes“ auftreten und wie diese von Usern durch Kommentieren und Teilen der Posts verbreitet werden. Question Memes bestehen aus Fragen beispielsweise der Form „Wie ist der Name deines Haustiers?/ In welcher Straße bist du aufgewachsen?“, die dann von den Usern in der Kommentarfunktion beantwortet werden können.

Ergebnisse der Umfrage

Umfrage zu Social Media Question Memes, KnowBe4

Über die Hälfte (57,5 Prozent) der Befragten gibt an, Question Memes häufig (23,5 Prozent) oder vereinzelt (34 Prozent) zu beantworten. Problematisch dabei ist, dass auf diese Weise personenbezogene Daten frei zugänglich ins Netz und somit leicht in die Hände krimineller Hacker geraten. Diese können anhand dieser Informationen Zugangsdaten der User erraten – denn nicht selten verwenden diese bei der Erstellung ihrer Passwörter persönliche Angaben: 58 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, in ihren Passwörtern persönliche Daten häufig (21,5 Prozent) oder vereinzelt (36,5 Prozent) zu verwenden. Sobald ein persönliches Passwort in die falschen Hände gerät, kann dies schnell den Zugang zu verschiedenen Onlinekonten des Users ermöglichen. Von den Befragten geben 47,5 Prozent an, ein Passwort für mehrere Onlinekonten (33 Prozent) oder gar nur ein einziges Passwort für alle Onlinekonten (14,5 Prozent) zu verwenden.

Ein weiteres Problem: Indem Question Memes von Usern im sozialen Netzwerk zusätzlich geteilt werden, können Hacker umso mehr Daten sammeln, da die Posts mehr Personen erreichen. Von den Umfrageteilnehmern geben 86,5 Prozent an, auf sozialen Netzwerken Posts zu teilen, darunter tun dies 54,5 Prozent häufig.

Fazit

„Die Umfrageergebnisse zeigen auf, dass Social Media Question Memes in sozialen Medien sehr verbreitet sind und oft beantwortet werden“, sagt Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4. „Auf den ersten Blick harmlos, stellen sie ein erhebliches Sicherheitsrisiko für den Einzelnen dar. Kriminelle Akteure gelangen durch das Erfragen persönlicher Daten schnell an Informationen, die sie für den Zugang zu Online-Accounts der Befragten benötigen.“ Möglich ist dies zunächst, da bei der Festlegung eines Passworts User in vielen Fällen auf persönliche Daten zurückgreifen. Es ist daher ratsam, Social Media Question Memes nicht zu beantworten und nicht zu teilen. Für die Erstellung sicherer Passwörter können Richtlinien wie die des BSI zurate gezogen werden.

 

Über KnowBe4

KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, wird von mehr als 44.000 Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt. KnowBe4 wurde von Stu Sjouwerman, IT- und Datensicherheits-Spezialist, gegründet und unterstützt Unternehmen dabei, den menschlichen Aspekt in Bezug auf das Thema Sicherheit zu adressieren, indem es durch einen neuartigen Schulungsansatz für Awareness Training zum Thema Sicherheit das Bewusstsein für Schadprogramme wie Erpressungstrojaner, CEO Fraud und andere Betrugsmaschen durch Social Engineering schärft. Kevin Mitnick, ein international anerkannter Cybersecurity-Spezialist und Chief Hacking Officer von KnowBe4, half bei der Konzeption des KnowBe4-Trainings und brachte das Wissen um seine gut dokumentierten Social Engineering-Taktiken ein. Zehntausende Unternehmen vertrauen bei der Gewährleistung ihrer IT-Sicherheit auf KnowBe4, wenn es um die Mobilisierung ihrer Endnutzer als letzte Verteidigungslinie oder auch „menschliche Firewall“ geht.