Der sichere Dienst iDGARD verfügt jetzt über ein Produktivitäts-Werkzeug: Nutzer können noch schneller ihre Dokumente, Nachrichten und Chats zwischen lokalem Gerät und iDGARD austauschen (Synchronisation). Wie lässt sich dieses Programm effizient einsetzen? Man kann es auf allen ...
Tagarchive: Cloud Computing
Sicheres Filesharing für Unternehmen künftig noch performanter, schneller und flexibler München, 29. Oktober 2015 – Die Münchner Brainloop AG stellt im November eine neue Cloud-Security-Architektur vor. Großer Wert wurde auf Faktoren wie Flexibilität, Performance und ...
Es gibt bereits Systeme im Auto, die erkennen, ob der Fahrer übermüdet ist und gegebenenfalls selbst die Spur halten. Sie können Geschwindigkeitsbegrenzungen lesen und andere Autos vor dem Beginn eines Staus warnen. Solche und noch weitergehende ...
Im Herbst erhält der Web-Dienst iDGARD ein User Interface, das den Komfort im alltäglichen Umgang deutlich erhöhen soll. Die Änderungen betreffen einmal das Design, die Konto- und Projektraumverwaltung sowie den Zugriff auf die Inhalte. Der deutsche ...
Public- oder Private-Cloud: Das ist die Frage, zumindest für Großunternehmen. Meist entscheiden sie sich dafür, nur dem eigenen Rechenzentrum zu vertrauen, der Private Cloud also. Mittlere und kleiner Unternehmen haben diese Wahl gar nicht. Private ...
Was verraten Verbindungsdaten, die Metadaten, tatsächlich? Was lässt sich mit ihnen anfangen? Diese Fragen haben Forscher an der Stanford Universität in einer Studie gestellt. Sie sammelten mit einer legalen Spionage Software Daten von Freiwilligen und waren ...
Datenschutzbehörden und Vertreter der Wirtschaft haben im Rahmen des Pilotprojekts “Datenschutzzertifizierung für Cloud-Dienste” erstmals gemeinsam Prüfstandards entwickelt, die alle datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Auftragsdatenverarbeitung in der Cloud erfüllen. Damit wird ein zentrales Problem des Datenschutzrechts ...
Neue Studie von Brainloop zum Thema Know-how-Schutz: Sicherheit in aller Munde, aber nicht in allen Firmen München, 16.04.2015 – Finanzkennzahlen, Konstruktionsdaten und Verträge – noch immer werden sensible Daten schutzlos per E-Mail übermittelt. Dabei gehört ...
Patientendaten in der Cloud? Das war bis jetzt ein heikles Thema. Deshalb musste jeder unterschreiben, dass er sich einverstanden erklärt, wenn eigene Daten herumgeschickt werden. Aufgeklärt, was das tatsächlich bedeutet, hat so gut wie niemand. ...
Tatsächlich, sie existieren: Betreiber von Webdiensten, die Datenschutz-Bedenken der Nutzer äußerst ernst nehmen: IDGARD zum Beispiel, dessen technisches Konzept auf Privacy by Design beruht und sich wichtiger Sicherheitslücken bei der Datenverarbeitung in den Rechenzentrum angenommen hat. Wie ernst Uniscon, ...